Enea Silvio Piccolomini, Erzbischof von Siena, stellt Eleonora von Portugal Kaiser Friedrich III. vor, in: Geschichte von Papst Pius II., Nr. 5
Enea Silvio Piccolomini, Erzbischof von Siena, stellt Eleonora von Portugal Kaiser Friedrich III. vor, in: Geschichte von Papst Pius II., Nr. 5
|
Inventar Nr.:
|
GS 39532 |
Bezeichnung:
|
Enea Silvio Piccolomini, Erzbischof von Siena, stellt Eleonora von Portugal Kaiser Friedrich III. vor, in: Geschichte von Papst Pius II., Nr. 5 |
Künstler / Hersteller:
|
Raimondo Faucci (um 1751 - 1800), Stecher Raimondo Faucci (um 1751 - 1800), Zeichner Bernardino Pintoricchio (1452 - 1513), Inventor Raffael (1483 - 1520), Inventor Franc. Xav. Rossi, Dedikator
|
Dargestellt:
|
Pius II. Papst (1405 - 1464), Dargestellt Eleonore Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches (1436 - 1467), Dargestellt Friedrich III. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1415 - 1493), Dargestellt |
Datierung:
|
1770 - 1771 |
Objektgruppe:
|
Druckgraphik |
Geogr. Bezug:
|
Italien, Siena |
Material / Technik:
|
Radierung, Kupferstich auf Papier |
Maße:
|
64,2 x 45,4 cm (Blattmaß) 55,5 x 33,4 cm (Plattenmaß)
|
Provenienz: | Sammlung Blanckenhagen |
Beschriftungen:
|
T. V. / T. V. / AENEAS FEDERICO III. IMP. LEONORAM SPONSAM EXHIBET ET PVELLAE LAVDIS / AC REGVM LVSITANORVM COMPLECTITVR. / Generosae Picolomineorum Familiae / Franc. Xav. Rossi Typographus dicavit. / Raphael. Vrbin. inv. / Pinturich. pin. / Raym. Faucci del. et sculp. Stempel: BLANCKENHAGEN / DROBBUSCH Handschrift: unten rechts in Bleistift: N. 57.
|
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 220, Kat.Nr. 24.
Letzte Aktualisierung: 08.05.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.