|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.392, [fol. 64]
|
Werktitel:
|
Ansicht des Palais Trautson mit Gärten und Orangerie in Wien |
in der Platte: | Veüe et Perspective de l' Hôtel, du Jardin, et de l' Orangerie |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Inventor: | Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656 - 1723)
|
Zeichner der Vorlage: | Joseph Emanuel Fischer von Erlach (1693 - 1742)
|
Verleger: | Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656 - 1723)
|
erwähnte Person: | Johann Leopold Donat Trautson (1639 - 1724)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1711 - 1721 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
29,6 x 42,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: TA: VII.; Veüe et Perspective de l' Hôtel, ... á Vienne cet an. 1711. a. Faubourg. Saint Ulric. b. Faubourg Joseph.; Jos: Emanu: Fischers d' Erl: deline:; Cum Priv: Sacr: Caes: Maÿ:
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Österreich, Wien, Palais Trautson |
erwähnter Ort: | Österreich, Wien, Ulrichskirche |
IconClass:
|
48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) 41A111 Hôtel (als kleiner Stadtpalast) 41A311 Fassade der Vorderseite eines Gebäudes 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute 47I53 Gewächshaus, Orangerie 41A636 Französischer Garten, Barockgarten, geometrischer Garten |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Am Straßenrand des linken Häuserblocks ein Stückchen eines schwarz gefärbten textilen Materials. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.