Constantinus I. / Hercules Farnese
| Constantinus I. / Hercules Farnese
 | 
| Inventar Nr.: | Mü 589 | 
| Bezeichnung: | Constantinus I. / Hercules Farnese | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | 313 n. Chr. | 
| Objektgruppe: | Münze | 
| Geogr. Bezüge: | Antiochia (Orontes) | 
| Material / Technik: | AE (Aes) | 
| Maße: | Follis 4,29 g (Gewicht) 
 | 
Beschriftungen: | Avers: IMP C FL VAL CONSTANTINVS PF AVG; Revers: HERCVLI VICTORI;
 Revers, im Feld links: H;
 Revers, im Abschnitt: ANT.;
 
 | 
Katalogtext:
             Vs: IMP C FL VAL CONSTANTINVS PF AVG; Büste des Constantinus I. mit Lorbeerkranz nach rechts.
Rs: HERCVLI VICTORI; nackter Hercules mit Lorbeerkranz steht nach rechts, stützt Keule mit Löwenfell auf Felsen; i.F.l. H; i.A. ANT.
Die Prägestätte Antiochia verwendet eine Variante dieses Prägetypus auch für Münzen des Maximinus II. Daia (vgl. zu Mü 1360 = RIC VI 644/170b) und des Licinius I. (Mü 1364 = RIC VI 644/170a; vgl. zu Mü 710). 
(Hamborg/Splitter 2006)
          
	Literatur:
			
		- Mattingly, Harold; Sydenham, Edward Allen: The Roman Imperial Coinage. London 1923ff, S. 644/170c var.
- Herkules. Tugendheld und Herrscherideal. Das Herkules-Monument in Kassel-Wilhelmshöhe. Kassel - Eurasburg 1997, S. 33, Abbildung S. 27.28, Kat.Nr. 26.
Siehe auch:
- A 399 Vs + Rs: Abguss nach MHK Antikensammlung Mü 589
Letzte Aktualisierung: 03.10.2025