| 
 | 
| Inventar Nr.: | SM-GS 6.2.753, [fol. 13] 
  
 | 
| Werktitel: | Prospect des vor einigen Jahren abgebranten, und nunmehro gantz neu aufgeführten Fördergebäudes des grossen Königl. Stalls auf der Dorotheen=Stadt zu Berlin | 
| in der Platte: | Prospect des vor einigen Jahren abgebranten, und nunmehro gantz neu aufgeführten Fördergebäudes des grossen Königl. Stalls auf der Dorotheen=Stadt zu Berlin | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 13. | Der K. Stall auf d. Doroth: Stadt z. Berlin (für d. Akademie bestimt) | J. D. Schleuven | 
| Konvolut / Serie: | Verschiedene Prospecte & Vorstellungen von Berlin Potsdam Schwedt usw., 68 Bll., Nr. 13, Berndt 2007.448 (Schleuen) Prospecte | 
| Beteiligte Personen: | Stecher: Johann David Schleuen (1711 - 1771 (1774)) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1747 - 1774 (nach Berndt 2007) | 
| Technik: | Radierung | 
| Maße: | 21 x 32 cm (Plattenmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: 13; Prospect des vor einigen Jahren abgebranten, und nunmehro gantz neu aufgeführten Fördergebäudes des grossen Königl. Stalls auf der Dorotheen=Stadt zu Berlin. Welches ... für die Königl. Academie der Wissenschaften und freien Künste ... bestimmet ist.; Schleuen exc. Berlin.; 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| Darstellung: | Berlin | 
| Entstehungsort der Platte: | Berlin | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 48B141   Ort oder Institution für die Erziehung und den Unterricht eines Künstlers, z.B.: Kunstakademie |