| 
 | 
| Inventar Nr.: | SM-GS 6.2.392, [fol. 7] 
  
 | 
| Werktitel: | Prospect des Tempels Salomonis | 
| in der Platte: | Prospect des Tempels Salomonis | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | unbekannt 
 | 
| Inventor: | Juan Bautista Villalpando (1552 - 1603) 
 | 
| Zeichner der Vorlage: | Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656 - 1723) 
 | 
| Verleger: | Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656 - 1723) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1705 - 1721 (geschätzt) | 
| Technik: | Radierung | 
| Maße: | 29,4 x 41,9 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: Porta Vestibulorum Templi ex Num: Franc: Gottifredi.; In script. I. SALOMON REX; In script. 2. da. IERVSALEM.; TA: II.; Prospect des Tempels Salomonis, ... nach demselben R: P: Vilalpandi. ... prémiere page du plan.; Joh: Bernh: Fischers v:s Erlach, delin:; 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| Darstellung: | Tempel Jerusalem (Jerusalem) | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 48C1435   der Außenbau einer idealen oder visionären Architektur (Architekturzeichnung oder -modell) Primäre Ikonographie: 25II1   Stadtansicht (allgemein); Vedute - II - Idealstadt
 Sekundäre Ikonographie: 12A43   der Tempel (generell) in der jüdischen Religion
 Primäre Ikonographie: 25H1314   Kliff oder Klippe
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Rechts eine vertikale Quetschfalte. |