| 
 | 
| Inventar Nr.: | SM-GS 6.2.752/2, [fol. 14] 
  
 | 
| Werktitel: | Ansicht der Ruinen von Kynast | 
| in der Platte: | Vue des ruines de Kynast | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | Die innern Ruinen vom Kynast | 
| Konvolut / Serie: | Topographie des Etats Prussiens. Sammlung aller schoenen und merkwürdigen Gegenden in saemmtlichen Koenigl. Preussischen Staaten, Heft 6, Nr. 35, Berndt 2007.443 (Morino) Topographie pittoresques | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Künstler/-in: | unbekannt 
 | 
| Verleger: | Johann Gottlieb Morino (um 1758 - nach 1806) 
 | 
| Dedikator: | Johann Gottlieb Morino (um 1758 - nach 1806) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | um 1792 (geschätzt) | 
| Technik: | Radierung, Aquatinta, koloriert | 
| Maße: | 25,3 x 35,3 cm (Plattenmaß) 29,2 x 43,4 cm (Blattmaß)
 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: XXXV; VUE DES RUINES DE KYNAST.; Dediée à Son Altesse Serénissime Madame la Princesse de Sacken etc: etc: etc: par ses très-humbles, très obeissants et trés soumis serviteurs Jean Morino et Compagl: Marchands d'Estampes de l'Academie Royale à Berlin,; 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| Darstellung: | Zamek Chojnik (Jelenia Góra) | 
| hist. Bezeichnung: | Kynastburg | 
| Verlagsort: | Berlin | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 41A12   Burg, Schloß Primäre Ikonographie: 48C149   Ruine eines Gebäudes
 Primäre Ikonographie: 46C53   Wanderer
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Am linken Rand der Radierung ein vertikaler Streifen mit feinen Papierresten. | 
| Montierung: | Die Radierung ist auf die Buchseite kaschiert. |