|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.752/2, [fol. 8]
|
Werktitel:
|
Das neue Brockenhaus |
in der Platte: | Das neue Brockenhaus |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Johann Friedrich Klusemann (1771 - 1817)
|
erwähnte Person: | Christian Friedrich zu Stolberg-Wernigerode (1746 - 1824)
|
| Caroline Amalie Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg (1771 - 1848)
|
| Marie Friederike Fürstin von Anhalt-Bernburg (1768 - 1839)
|
Verfasser (Bezeichnung): | unbekannt
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1798 (geschätzt) |
Schenkung: | 09.1806 |
Technik:
|
Radierung und Aquatinta in Blau und Schwarz, koloriert |
Maße:
|
21,8 x 24,6 cm (Plattenmaß) 27,6 x 33,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Klusemann [?] fec: Magdeburg; Das neue Brockenhaus. Zum Obdach für Freunde der schönen Natur menschenfreundlich errichtet vom Grafen Friedrich Cristian von Wernigerode im Jahr 1798. Handschrift: rechts oberhalb der Darstellung mit Feder in Schwarz: XXXb.; unter der Inschrift: im Sept 1806 von beyden Herzoginnen von Sachs Gotha und Anhalt Bernburg verehrt
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Brocken |
Entstehungsort der Platte: | Magdeburg |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25H113 Berg, hoher Hügel Primäre Ikonographie: 46C53 Wanderer Sekundäre Ikonographie: 46C52 Hotel, Gasthof |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Am linken Rand der Radierung ein vertikaler Streifen mit feinen Papierresten. Die oberen zwei Drittel des Stiches sind in Blau, das untere Drittel in Schwarz gedruckt worden.
Gemäß der handschriftlichen Bezeichnung wurde das Blatt im September 1806 verschenkt von Karoline Amalie von Sachsen-Gotha-Altenburg und Marie Friederike von Anhalt-Bernburg, den beiden Töchtern von Kurfürst Wilhelm I. von Hessen-Kassel und seiner Gattin Wilhelmine Karoline von Dänemark. |
Montierung: |
Der Stich ist an den Rändern auf die Buchseite geklebt. |