|
Inventar Nr.:
|
GS 20343, [fol. 85]
|
Werktitel:
|
Der Bau der Abtei |
in der Platte: | S. Bartholomaeus Ecclesiam B. M. V. edificari jubet |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Antonio Pazzi (um 1706 - nach 1766)
|
Inventor: | Domenichino (1581 - 1641)
|
Zeichner der Vorlage: | Niccolo Vanni (Mitte 18. Jh.)
|
Dargestellte:
|
Bartholomaeus Cryptoferratensis, Heiliger (981 - 1055)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1758 - 1762 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | 1608 - 1610 |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
46 x 72,7 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: VI.; S. Bartholomaeus Ecclesiam B. M. V. edificari jubet, et columna decidens Monachiejus Discipuli jussu sistitur.; Dominicus Zampieri pinx.; N. Vanni del.; Petrus Antonius Pazzi sculp.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Vorlage: | Santa Maria (Grottaferrata) |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11H(...)0 männliche Heilige (mit NAMEN) - ein männlicher Heiliger, der in einer Gruppe dargestellt ist Primäre Ikonographie: 47G3 oberirdische Bauteile errichten (Bautätigkeiten) Sekundäre Ikonographie: 11Q712 der Außenbau einer Kirche Primäre Ikonographie: 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) Primäre Ikonographie: 48C113 ein Architekt präsentiert einem Auftraggeber eine Zeichnung oder ein Modell |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Verlagswerk mit Reproduktionen verschiedener Stecher und Erläuterungen der Fresken von Domenichino in der Cappella dei SS. Fondatori in der Abtei von Grottaferrata, 1608-1610 im Auftrag von Kardinal Odoardo Farnese ausgeführt.
Am oberen Seitenrand mittig eine kurze vertikale Quetschfalte. Unten mittig zwei rostfarbene Flecken. |
Montierung: |
Der Stich ist vertikal gefaltet und mit der rechten Seite auf den Falz geklebt. Rechts wurde ein 15 cm breiter Streifen vertikal gefaltet und umgeklappt. |