| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20343, [fol. 81] 
  
 | 
| Werktitel: | Der Hl. Nilus kniet vor einem Kruzifix | 
| in der Platte: | S. Nilus a D. N. I. C. Crucifixo | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Francesco Bartolozzi (1728 - 1815) 
 | 
| Inventor: | Domenichino (1581 - 1641) 
 | 
| Zeichner der Vorlage: | Niccolo Vanni (Mitte 18. Jh.) 
 | 
| Dargestellte: | Nilus Iunior, Heiliger (910 - 1004) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1758 - 1762 (geschätzt) | 
| Entstehung der Vorlage: | 1608 - 1610 | 
| Technik: | Kupferstich, Radierung | 
| Maße: | 45,3 x 25,4 cm (Plattenmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: II.; INRI; S. Nilus a D. N. I. C. Crucifixo ipsi apparente benedicitur, et ab impuris tentationibus prorsus liberatur.; Dom. Zampieri pinx.; N. Vanni del.; F. Bartolozzi sc.; 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| Entstehungsort der Vorlage: | Santa Maria (Grottaferrata) | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 11H(...)3   männliche Heilige (mit NAMEN) - Frömmigkeit eines männlichen Heiligen Sekundäre Ikonographie: 11Q2121   Meditation über einem Totenschädel und/oder einem Kruzifix
 Primäre Ikonographie: 31A2331   auf beiden Knien knien
 Sekundäre Ikonographie: 11Q21   eine Person betet
 Primäre Ikonographie: 25H1314   Kliff oder Klippe
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Verlagswerk mit Reproduktionen verschiedener Stecher und Erläuterungen der Fresken von Domenichino in der Cappella dei SS. Fondatori in der Abtei von Grottaferrata, 1608-1610 im Auftrag von Kardinal Odoardo Farnese ausgeführt. |