| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20343, [fol. 80] 
  
 | 
| Werktitel: | Maria gibt den Heiligen Nilus und Bartholomaeus einen goldenen Apfel | 
| in der Platte: | Bma Vorgo S. S. Nilum, et Barthomomaeum pomo aureo donat | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Francesco Bartolozzi (1728 - 1815) 
 | 
| Inventor: | Domenichino (1581 - 1641) 
 | 
| Zeichner der Vorlage: | Niccolo Vanni (Mitte 18. Jh.) 
 | 
| Dargestellte: | Nilus Iunior, Heiliger (910 - 1004) 
 | 
|  | Bartholomaeus Cryptoferratensis, Heiliger (981 - 1055) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1758 - 1762 (geschätzt) | 
| Entstehung der Vorlage: | 1608 - 1610 | 
| Technik: | Kupferstich, Radierung | 
| Maße: | 41,7 x 46,1 cm (Plattenmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: I.; Dom. Zampieri pinx.; N. Vanni del.; Bma Virgo S. S. Nilum, et Barthomomaeum pomo aureo donat.; F. Bartolozzi sc.; 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| Entstehungsort der Vorlage: | Santa Maria (Grottaferrata) | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 11H(...)0   männliche Heilige (mit NAMEN) - ein männlicher Heiliger, der in einer Gruppe dargestellt ist Sekundäre Ikonographie: 11F82   Marienerscheinungen
 Sekundäre Ikonographie: 11F5   Madonna (d.h. Maria mit Kind) in der Luft, oder auf Wolken
 Primäre Ikonographie: 11G   Engel
 Primäre Ikonographie: 31A233   kniende Figur
 Primäre Ikonographie: 41A3372   Blick von innen durch ein Fenster
 Primäre Ikonographie: 55C2   Geben, Schenken
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Verlagswerk mit Reproduktionen verschiedener Stecher und Erläuterungen der Fresken von Domenichino in der Cappella dei SS. Fondatori in der Abtei von Grottaferrata, 1608-1610 im Auftrag von Kardinal Odoardo Farnese ausgeführt. Am unteren linken Rand eine vertikale Quetschfalte.
 | 
| Montierung: | Der Stich ist mittig vertikal gefaltet und mit der rechten Seite auf den Falz geklebt. |