| 
 | 
| Inventar Nr.: | SM-GS 6.2.790/2, fol. 35 
  
 | 
| Werktitel: | Buonaparte's Weltherrschaft. Ein Rückblick in die Vergangenheit. | 
| in der Platte: | Buonaparte's Weltherrschaft. Ein Rückblick in die Vergangenheit. | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 35. Bonapartes Weltherrschaft [nachträglicher Zusatz mit Bleistift von anderer Hand: 56] | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Künstler/-in: | Johann Michael Voltz (1784 - 1858), Vermutet 
 | 
| Verleger: | Friedrich Campe (1777 - 1846), Vermutet 
 | 
| Dargestellte: | Napoleon I. Kaiser von Frankreich (1769 - 1821) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1813 (nach Scheffler 1995) | 
| Technik: | Radierung, koloriert | 
| Maße: | 26,2 x 19,9 cm (Blattmaß) 25,8 x 18,3 cm (Plattenmaß)
 
 | 
| Beschriftungen: | Handschrift: auf der Buchseite unten links neben der Radierung mit Bleistift: 56; in der Platte: Buonaparte's Weltherrschaft. Ein Rückblick in die Vergangenheit.; Wenn alles steht für einen Mann, ... Ins Nichts zu werfen den Tyran.;
 
 | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 44C312   politische Karikaturen und Satiren Primäre Ikonographie: 45H   Schlacht, bewaffnete Auseinandersetzungen (generell)
 Primäre Ikonographie: 45L4   Zerstörung einer eroberten Stadt
 Primäre Ikonographie: 45F4   Truppenbewegungen, Truppentransport
 Primäre Ikonographie: 48C149   Ruine eines Gebäudes
 Primäre Ikonographie: 42B74   Familiengruppe, insbesondere Eltern mit ihren Kindern
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Hagen verzeichnet unter der Nummer 270 den Stich "Napoleons Weltherrschaft, Allegorie", bei dem es sich laut Scheffler um das vorliegende Blatt handeln könnte. |