| 
 | 
| Inventar Nr.: | SM-GS 6.2.790/2, fol. 30,1 
  
 | 
| Werktitel: | Die grösste Heldenthat des neunzehnden Iahrhunderts oder Eroberung der Insel St Helena. | 
| in der Platte: | Die grösste Heldenthat des neunzehnden Iahrhunderts oder Eroberung der Insel St Helena. | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 30. Die grösste Heldentat . . . . | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Künstler/-in: | Johann Michael Voltz (1784 - 1858), Vermutet 
 | 
| Dargestellte: | Napoleon I. Kaiser von Frankreich (1769 - 1821) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Publikation: | 1815 (nach Scheffler 1995) | 
| Technik: | Radierung, koloriert | 
| Maße: | 20,5 x 25,5 cm (Blattmaß) 18,5 x 25,5 cm (Plattenmaß)
 
 | 
| Beschriftungen: | Handschrift: auf der Buchseite unten links neben der Radierung mit Bleistift: 47; in der Platte: Die grösste Heldenthat des neunzehnden Iahrhunderts oder Eroberung der Insel St Helena.;
 
 | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 44C312   politische Karikaturen und Satiren Primäre Ikonographie: 44G38   Verbannung, Exil
 Primäre Ikonographie: 45H   Schlacht, bewaffnete Auseinandersetzungen (generell)
 Primäre Ikonographie: 47I2141   Ziegenbock
 Primäre Ikonographie: 29A   Tiere, die als Menschen agieren
 Sekundäre Ikonographie: 45B   der Soldat; Soldatenleben
 Primäre Ikonographie: 34B12   Katze
 Primäre Ikonographie: 25F26(RAT)   Nagetiere: Ratte
 |