| 
 | 
| Inventar Nr.: | SM-GS 6.2.790/2, fol. 26,1 
  
 | 
| Werktitel: | Buonapartes feige Flucht nach der Schlacht von la belle Alliance | 
| in der Platte: | Buonapartes feige Flucht nach der Schlacht von la belle Alliance | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 26. Buonapartes feige Flucht . . . [nachträglicher Zusatz mit Bleistift von anderer Hand: 40 Bl 22 rect. oben] | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Künstler/-in: | Johann Michael Voltz (1784 - 1858) 
 | 
| Verleger: | Friedrich Campe (1777 - 1846) 
 | 
| erwähnte Person: | August Neidhardt von Gneisenau (1760 - 1831) 
 | 
| Dargestellte: | Napoleon I. Kaiser von Frankreich (1769 - 1821) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Publikation: | 1815 (nach Hagen 1863) | 
| Technik: | Radierung, koloriert | 
| Maße: | 21,2 x 25,7 cm (Blattmaß) 18 x 25,6 cm (Plattenmaß)
 
 | 
| Beschriftungen: | Handschrift: auf der Buchseite unten links neben der Radierung mit Feder in Blau: 40; in der Platte: Buonapartes feige Flucht nach der Schlacht von la belle Alliance; Der so groß geglaubte und sich selbst so hoch geträumte Weltenbeherrscher, sah nach einer einzigen verlohrnen Schlacht, sein ganzes Reich zertrümmert und zog es selbst, mit kleiner Seele, vor. lieber sein Leben durch eine schmachvolle Flucht zu retten, als das Schicksal seines Heeres zu theilen. Die mit rastlosem Muthe den Feind verfolgenden Preußen, holten ihn ein und nur durch einen Luft- sprung - mit Hinterlaßung des Huts, Degens, Ordens p p - entkam er. Alle seine Habseligkeiten fielen den Siegern in die Hände und mancher Soldat bekam auf seinen Theil 1000 Goldstücke. - Der tapfere General Gneisenau aber empfing den eroberten schwarzen Adler-Orden vin Könige mit der einfachen, aber vielsagenden Überschrift Suum cuiquae.; Nürnberg bei Friedrich Campe.;
 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| Verlagsort: | Nürnberg | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 44C312   politische Karikaturen und Satiren Primäre Ikonographie: 46C144   vierrädriger, von Tieren gezogener Wagen; z.B.: Kutsche
 Sekundäre Ikonographie: 44B16921   Flucht eines Herrschers vor seinen Feinden
 Primäre Ikonographie: 45H   Schlacht, bewaffnete Auseinandersetzungen (generell)
 Sekundäre Ikonographie: 45B   der Soldat; Soldatenleben
 Primäre Ikonographie: 41D221(TURBAN)   Kopfbedeckung: Turban
 |