| 
 | 
| Inventar Nr.: | SM-GS 6.2.792, fol. 22 
  
 | 
| Werktitel: | Gisbals Beförderung oder der Import der Hebroniten | 
| in der Platte: | Gisbal's Preferment; or the Importation of the Hebronites | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | unbekannt 
 | 
| Dargestellte: | John Stuart of Bute (1713 - 1792) 
 | 
|  | Augusta Prinzessin von Wales (1719 - 1772) 
 | 
|  | Thomas Pelham-Holles of Newcastle (1693 - 1768) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1762 (nach Werkverzeichnis) | 
| Technik: | Radierung in Rot | 
| Maße: | 24 x 37,5 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: Hills of Hebron ... Never was such a Staf seen in Israel; Gisbal Page 10.; GISBAL's PREFERMENT; or the IMPORTATION of the HEBRONITES.; To Suit the Times and raise a Laugh, ... Arrive to Occupy their Place.; 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| erwähnter Ort: | Jordan (Israel) | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 44C312   politische Karikaturen und Satiren Primäre Ikonographie: 46C14   Transport mit Hilfe von Tieren; mit Tieren bespannte Fahrzeuge (Kutsche etc.)
 Primäre Ikonographie: 46C1111   einen Fluß überqueren
 Primäre Ikonographie: 25F23(LION)   Raubtiere: Löwe
 Sekundäre Ikonographie: 44A51(BRITANNIA)   Personifikationen von Ländern, Nationen, Staaten, Gebieten etc. (mit NAMEN)
 Sekundäre Ikonographie: 44B1511   Königin, Kaiserin etc. (Ehefrau eines Herrschers)
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Eine horizontale Mittelfalte und drei vertikale Falten. Seite ca 1 cm kürzer als der restliche Buchblock. Innerhalb des Plattenrandes beschnitten. Satire auf die vermutete Affäre von J. of Brute mit der Prinzessin von Wales.
 | 
| Montierung: | Die Radierung wurde direkt in den Buchblock eingebunden. |