|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.792, fol. 21
|
Werktitel:
|
Der Gutsherr vom Stiefel, oder was sein muss, muss sein, wenn der Teufel fährt |
in der Platte: | The Laird of the Boot, or Needs must when the De'el drives |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Verleger: | William Hannell (tätig um 1762)
|
Dargestellte:
|
Sophie Charlotte Herzogin von Mecklenburg-Schwerin (1678 - 1749)
|
| Georg III. König von Großbritannien und Irland (1738 - 1820)
|
| John Stuart of Bute (1713 - 1792)
|
| Augusta Prinzessin von Wales (1719 - 1772)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1762 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
19,8 x 31 cm (Blattmaß) 18,7 x 30,2 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Ah Poor Britannia I can only Pity you ... De'el take the handmost.; The Laird of the BOOT, or Needs must when the De'el drives.; See the Squire's old Coach fill'd with proud Scotish Thanes, ... For the Laddies gain ground, & besides smoak the BOOT.; Sold by W. Hannell Printseller under the Royal Exchange.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Royal Exchange (London) |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 44C312 politische Karikaturen und Satiren Primäre Ikonographie: 46C1494 Unfall mit einem vierrädrigen, von Tieren gezogenen Wagen; z.B.: Kutsche Primäre Ikonographie: 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) Primäre Ikonographie: 46C13183 galoppieren (Pferd) Sekundäre Ikonographie: 44A51(BRITANNIA) Personifikationen von Ländern, Nationen, Staaten, Gebieten etc. (mit NAMEN) Primäre Ikonographie: 46C13192 das Pferd wirft den Reiter ab |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Eine horizontale Mittelfalte und drei vertikale Falten. Quetschfalten in der Buchseite. Identisch mit BM Satires 3898 abgesehen von der abweichenden Verlegeradresse.
Satire auf den großen Einfluss von J. S. von Bute auf den jungen Georg III. |
Montierung: |
Die Radierung ist vollflächig auf die Buchseite geklebt. |