|
Inventar Nr.:
|
GS 20312, [fol. 4]
|
Werktitel:
|
Die Schlacht an der Milvischen Brücke |
Variante: | Sieg Konstantins über Maxentius |
Konvolut / Serie:
|
Die Stanzen des Vatikans / Picturae Raphaelis Sanctij Urbinatis ex aula et conclavibus palatij Vaticani, 19 Bll., Nr. 3, Meyer (u. a.) 1872-1885 II.205.34-51 / Le Blanc I.53.188-206 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pietro Aquila (um 1640 - 1692)
|
Inventor: | Raffael (1483 - 1520)
|
Verleger: | Domenico de' Rossi (1647/1659 - 1729/1730)
|
Dedikator: | Lorenzo Filippo de Rossi (1683/1693 - nach 1735)
|
Widmungsempfänger: | Innozenz XIII. Papst (1655 - 1724)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1722 (in der Platte (Serientitel)) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
69 x 42,3 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: IN AVLA CON; RAT RAPHAEL, SED ... FULMINEA STERNIT HASTA, Handschrift: in der oberen rechten Ecke mit Bleistift: 3b [getilgt]
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Rom |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11H(CONSTANTINE)34 die Schlacht an der Milvischen Brücke (Saxa Rubra): der hl. Konstantin zu Pferd trifft auf Maxentius; in den Wolken erscheint ein Kreuz in feurigen Buchstaben: in hoc signo vinces (die emporgerichteten Standarten der römischen Soldat Sekundäre Ikonographie: 45B der Soldat; Soldatenleben Primäre Ikonographie: 45H Schlacht, bewaffnete Auseinandersetzungen (generell) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Zweite von vier Platten. Nach dem Fresko von Raffael im Vatikan, Apostolischer Palast, Sala di Costantino. |