|<<   <<<<   8 / 29   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20311, [fol. 27]
 
Werktitel: Providentia
in der Platte: Providentia
Titel der Vorlage: Allegoria della Provvidenza
Beteiligte Personen:
Stecher:Domenico Cunego (1727 - 1803)
Inventor:Ludovico Carracci (1555 - 1619)
Verleger:Gavin Hamilton (1723 - 1798)
Datierung:
Entstehung der Platte:1772 (in der Platte)
Entstehung der Vorlage:1604 - 1605
Technik: Radierung
Maße: 42,3 x 29,6 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: 27; Lud. Carracci Pinxit; Dom. Cunego Sculpsit Romae 1772.; Providentia; Providit ille maximus Mundi Parens, Cum tam rapaces cerneret Fati minas, Ut damna semper sobole repararet nova. Sen. Hipp.; E Tabula Romae in Capitolio asservat
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Platte: Rom
erwähnter Ort: Kapitol Rom
IconClass: 96A5(PROVIDENTIA)   römische Personifikationen abstrakter Ideen und Konzepte
11GG1923   Engel mit Fackel(n) - GG - niedere(r) Engel ohne Flügel
92B11221   Cornucopia, Füllhorn
45C1   Waffen
42A31   stillen, säugen, die Brust geben
25I9   Landschaft mit Ruinen
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von L. Carracci in Rom, Kapitolinische Museen (Inv.-Nr. Inv. PC 202). Auf der rechten Brust der Providentia klebt ein kleines Stückchen Papier.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 75, Kat.Nr. 41.


Letzte Aktualisierung: 30.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum