|<<   <<<<   5 / 45   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20311, [fol. 13]
 
Werktitel: Perseus und Andromeda
in der Platte: Perseus et Andromede
Titel der Vorlage: Perseo libera Andromeda
Beteiligte Personen:
Stecher:Giovanni Volpato (1733 - 1803)
Inventor:Polidoro Caldara da Caravaggio (1499? - 1543)
Verleger:Gavin Hamilton (1723 - 1798)
Datierung:
Entstehung der Platte:1772 (in der Platte)
Entstehung der Vorlage:um 1525
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 24,5 x 31,7 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: 13; Polidoro pinxit; Johannes Volpato sculpsit Romae 1772.; Perseus et Andromede; Romae in Hortis Marchionis del Bufalo
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Platte: Rom
erwähnter Ort: Palazzo Bufalo Cancellieri (Rom)
hist. Bezeichnung: Palazzo Ferrajoli
IconClass: 94P211   Perseus tötet das Seeungeheuer, um Andromeda zu befreien; manchmal beobachten ihre Eltern Cepheus und Cassiopea die Szene
94P2112   Andromeda ist an den Felsen gekettet
45C19(SHIELD)   Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild
92B58(WINGED SANDALS)   geflügelte Sandalen (Attribute Merkurs)
31A2763   in der Luft schweben
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Fresko von P. Caldara, das sich ursprünglich am Nymphäum im Palazzo Bufalo Cancellieri befand und nach dessen Zerstörung ins Museo di Roma gebracht wurde (Inv.-Nr. MR 730).
Am unteren Seitenrand ein diagonaler gelblicher Steifen, darüber ein blassgelber runder Fleck.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 4. Paris 1854-1890, S. 152, Kat.Nr. 74.


Letzte Aktualisierung: 30.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum