Inventar Nr.: GS 20311, [fol. 2]
 
Werktitel: Die Erschaffung Adams
Beteiligte Personen:
Stecher:Domenico Cunego (1727 - 1803)
Inventor:Michelangelo Buonarroti (1475 - 1564)
Verleger:Gavin Hamilton (1723 - 1798)
Datierung:
Entstehung der Platte:1772 (in der Platte)
Entstehung der Vorlage:1508 - 1512
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 25 x 46,3 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: 2; Michelangelo Buonarota pinxit; Dom. Cunego sculp. Romae 1772; Formavit Dominus Deus hominem de limo terrae. Gen. Cap. II. v.7; Romae in Aedibus Vaticanis nella Cappella Sistina
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Platte: Italien, Rom
erwähnter Ort: Vatikanstadt, Apostolischer Palast, Sixtinische Kapelle
IconClass: 71A311   der Mensch (Adam) erwacht: in der Regel reicht ihm Gott seine Hand oder bläst Leben in seine Nasenlöcher
31A2364   auf der Seite liegen; mit aufgerichtetem Oberkörper und auf einen Arm gestützt
31A2513   seitwärts ausgestreckter Arm
11C   Gottvater
31A2763   in der Luft schweben
11GG191   Engel als Kind(er) dargestellt - GG - niedere(r) Engel ohne Flügel
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Deckenfresko der Sixtinischen Kapelle von Michelangelo.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 75, Kat.Nr. 33.


Letzte Aktualisierung: 30.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum