|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.697, [fol. 10]
|
Werktitel:
|
Piedestal und Basis der Trajanssäule |
in der Platte: | Piedestallo, e base della Colonna Trajana |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
erwähnte Person: | Trajan Kaiser des Römischen Reiches (53 - 117)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1770 - 1774 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
76,5 x 102 cm (Blattmaß) 58,8 x 83,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Fig.; Piedestallo, e base della Colonna Trajana; Questo piedestallo è ... sudette due lettere.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Italien, Rom, Trajanssäule |
IconClass:
|
48C168(PEDESTAL) andere architektonische Details: Piedestal oder Postament 25I154 Triumphsäule mit spiralförmig umlaufenden Fries 48C1613 Basis (einer Säule, eines Pfeilers) 25F33(EAGLE) Greifvögel: Adler 45F5 Truppen auf dem Weg (zur Front) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Radierung wurde von einer Platte auf zwei zusammengeklebte Bögen Papier gedruckt. Focillon und Wilton-Ely sprechen von zwei fortlaufenden Platten, möglicherweise wurde die Platte später halbiert. Quetschfalten entlang der Klebestelle. Am linken Rand des rechten Bogens stellenweise Abrieb, teilweise retuschiert. Mittig links von der Klebestelle zwischen den Hufen des Pferdes ein kleines Loch. In diesem Bereich Fehlstellen im Druck durch jetzt geglättete Quetschfalten im Papier. Bräunliche Verfärbungen auf der unteren Blatthälfte. Papier leicht gewellt. Mittig eine geglättete horizontale Quetschfalte. |
Montierung: |
Die Radierung war mit der rechten Seite auf den Falz geklebt und mittig vertikal gefaltet. |
Literatur:
- Focillon, Henri: Giovanni-Battista Piranesi. Essai de catalogue raisonné de son oeuvre. Paris 1918, S. 41, Kat.Nr. 564.
- Wilton-Ely, John: Giovanni Battista Piranesi. The complete Etchings II. San Francisco 1994, S. 757, Kat.Nr. 698.
- Ficacci, Luigi: Giovanni Battista Piranesi. The complete Etchings. Gesamtkatalog der Kupferstiche. Catalogue raisonné des eaux-fortes. Rom 2000, S. 570, Kat.Nr. 714.
Letzte Aktualisierung: 23.07.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.