|
Inventar Nr.:
|
GS 20389, fol. 97
|
Werktitel:
|
Die Liebe im italienischen Theater |
in der Platte: | L'amour au théâtre italien |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 97. | L’Amour au Théatre italien; il y a 6. vers: la / jalouse Italie = croyés vous plus courts? | N. Cochin. |
Variante: | Die italienische Komödie |
Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., Dacier / Vuaflart 1921-1929 III.113.270-271 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Charles Nicolas d. Ä. Cochin (1688 - 1754)
|
Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
Verleger: | Marguerite Chéreau (+1755)
|
| Nicolas Gautrot (+1739)
|
Verfasser (Inschrift): | Pierre Charles Roy (1683 - 1764)
|
erwähnte Person: | Henri de Rosnel (tätig um 1700 - +1739)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1734 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
41,6 x 50 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Watteau pinx.; C. N. Cochin Sculp.; La jalouse Italie effrayant les Amours ... vous plus courts? M.r Roy.; L'AMOUR AU THÉÂTRE ITALIEN.; Gravé de la même grandeur du Tableau original du Cabinet de Mr de Rosnel.; Se vend à Paris, chez la Ve Chereau rue St Jacques, aux deux pilliers d'or; et chez Gautrot à la Ville de Rome quay de la Megisserie avec privilege du Roy.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Quai de la Mégisserie (Paris) |
Verlagsort: | Rue Saint-Jacques (Paris) |
IconClass:
|
48C852 Schauspielergruppe, -kompanie, -truppe; Schauspieler auf der Bühne 48C85431(PIERROT) Typen der Commedia dell'arte: Pierrot 48C85431(HARLEQUIN) Typen der Commedia dell'arte: Harlekin 48C85431(COLOMBINE) Typen der Commedia dell'arte: Colombina 48C85431(PANTALONE) Typen der Commedia dell'arte: Pantalone 41B32 Fackel 48CC7324 Kithara, Mandoline, Gitarre, Balalaika - CC - im Freien 41B33 Laterne 24B2 Vollmond |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Antoine Watteau, Berlin, Gemäldegalerie (Inv.-Nr. 470).
Die Radierung ist Teil des zweiten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.