|
| Inventar Nr.:
|
GS 20389, fol. 94,1
|
|
Werktitel:
|
Thau Kiene, Eunuch aus dem chinesischen Palast |
| in der Platte: | Thau Kiene Eunuque du palais a la Chine |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 94. | Thau Kiene, Eunuque du Palais à la Chine | ,, [Boucher] |
| Konvolut / Serie:
|
Chinesische und tatarische Figuren aus dem Schloss La Muette / Les figures chinoises et tartares du chateau de la Muette, 30 Bll., Dacier / Vuaflart 1921-1929 III.105.232-261 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | François Boucher (1703 - 1770)
|
| Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1731 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
21,7 x 15,7 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: A. Watteau pinx.; Bouche Sculp.; THAU KIENE Eunuque du palais a la Chine; 6 Tiré du Cabinet du Roy; Avec Privilege;
|
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 32B3311 Chinesen Primäre Ikonographie: 31D14 erwachsener Mann Primäre Ikonographie: 42Z113 Eunuch Primäre Ikonographie: 41B32 Fackel |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach einem Gemälde, das Antoine Watteau für das Schloss La Muette schuf.
Die Radierung ist Teil des zweiten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |