|
Inventar Nr.:
|
GS 20389, fol. 45
|
Werktitel:
|
Französische Komödianten |
in der Platte: | Galli comaedi |
in der Platte: | Comediens françois |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 45. | Comediens françois | J. M. Liotard. |
Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., (o. Lit. 007) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jean Michel Liotard (1702 - 1796)
|
Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
erwähnte Person: | Jean de Julienne (1686 - 1766)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1731 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
38,4 x 43 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: A. Watteau pinxit.; Joannes Micael Liotard Sculp.; COMEDIENS FRANÇOIS; GALLI COMAEDI.; Gravés d'Après le Tableau original peint par Watteau ... pouces de large; Scalpti ... continet.; Du Cabinet de M.r de Jullienne Se vend a Paris avec Privilege.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Frankreich, Paris |
IconClass:
|
48C8521 Schauspieler (auf der Bühne) 46E221 Brief, Briefumschlag 31B6214 weinen 41A641 Statuen, Skulpturen in einem Garten 41A651 Springbrunnen in einem Garten |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Antoine Watteau, New York, Metropolitan Museum of Art (Inv.-Nr. 49.7.54).
Die Radierung ist Teil des zweiten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 555, Kat.Nr. 5.
- Dacier, Émile; Vuaflart, Albert: Jean de Jullienne et les graveurs de Watteau au XVIII. siècle. Catalogue. Paris 1922, S. 95, Kat.Nr. 205 II(III).
Letzte Aktualisierung: 04.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.