|
Inventar Nr.:
|
GS 19354, [fol. 69]
|
Werktitel:
|
Apk 9,14: Die an den Strom Euphrat gebundenen vier Engel werden losgelassen. Apk 10,1: Johannes sieht einen starken Engel, der mit einer Wolke bekleidet ist und ein Büchlein hält |
in der Platte: | Apocal. X. Vs. 1. Ioannes ziet eenen magtigen Engel. Apocal. X. Vs. 1. St. Iean voit un Ange Puissant &c. |
in der Platte: | Apocal. IX. Vs. 14. God doet de vier Engelen ontbinden. Apocal. IX. Vs. 14. Dieu fait délier quatre Anges |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Laurens Scherm (tätig um 1690 - 1732)
|
Inventor: | David van der Plas (1647 - 1704)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
36,5 x 23,8 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Pag. 137.; APOCAL. IX. Vs. 14. God doet de vier Engelen ontbinden. APOCAL. IX. Vs. 14. Dieu fait délier quatre Anges.; APOCAL. X. Vs. 1. Ioannes ziet eenen magtigen Engel. APOCAL. X. Vs. 1. St. Iean voit un Ange Puissant &c.; 69; David vander Plaets Jnventor; P. Mortier edit cum Privil.; Scherm fecit
|
IconClass:
|
73G326 der sechste der sieben Engel stößt in die Tompete (Posaune): die vier Todesengel werden losgelassen 25H213 Fluß 25H119 Höhle, Grotte 73G34 der mächtige Engel mit dem kleinen geöffneten Buch in seinen Händen: er ist von einer Wolke verhüllt; seine Beine sind Feuersäulen, deren eine auf dem Land und deren andere im Meer steht 73G341 Johannes nimmt das kleine Buch des Engels entgegen und ißt es auf 25H2322 Meer 22C31 Strahlen, die von Personen oder Dingen ausgehen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Leichte braune Verfärbungen oben mittig und in den oberen Ecken des Stiches. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.