|
Inventar Nr.:
|
GS 20305, [fol. 132]
|
Werktitel:
|
Die Hl. Prisca wird vom Apostel Petrus getauft |
in der Platte: | Ste Prisque baptisée par St Pierre |
Titel der Vorlage: | St Peter baptising St Prisca |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Paul Ponce Antoine Robert (1686 - 1733)
|
Formschneider: | Nicolas Le Sueur (1691 - 1764)
|
Inventor: | Giovanni Baglione (um 1570 - 1643)
|
erwähnte Person: | Pierre Crozat (1661 - 1740)
|
Dargestellte:
|
Prisca, Märtyrerin (3. Jh.)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1701 - 1729 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | 1586 - 1643 |
Technik:
|
Radierung, Clairobscur Holzschnitt, Mehrplattendruck, Farbdruck (mehrfarbig) |
Maße:
|
40,7 x 27,4 cm (Plattenmaß) 36,2 x 25,6 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: S.te Prisque baptisée par S.t Pierre.; Dessein du Chevalier Jean Baglioni, qui est dans le Cabinet de M.r Crozat.; Gravé à l'eau forte par P. P. A. Robert, et en bois sous sa conduite par Nicolas le Sueur.; 100
|
IconClass:
|
11HH(PRISCA)32 weibliche Heilige (Prisca) - Taufe, Weihe, Gelübde einer weiblichen Heiligen 11H(PETER) der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara 31A233 kniende Figur 11Q713 Kircheninneres 11Q71411 ortsfester Altar 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) 41A774 Behälter aus Glas: Flasche, Gefäß, Vase |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Verbindung aus Radierung und Clairobscur Holzschnitt von zwei Stöcken in Grün und Braun. Nach der Zeichnung von G. Baglione (gegenseitig) in London, British Museum (Inv.-Nr. 1895,0915.666). Dort befindet sich auch eine weitere frühe Skizze des Themas (Inv.-Nr. 1978,0520.4). Abrieb im Bereich der Schrift. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.