|
Inventar Nr.:
|
GS 20305, [fol. 130]
|
Werktitel:
|
Die Israeliten sammeln Manna |
in der Platte: | Les Israëlites receüillans la Manne |
Titel der Vorlage: | Les Israélites recueillant la manne dans le désert |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jean Raymond (1695 - 1766)
|
Inventor: | Giovanni Francesco Romanelli (1610 - 1662)
|
erwähnte Person: | Maria Königin von Frankreich (1703 - 1768)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1710 - 1729 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | 1657 |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
45 x 49,3 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Les Israëlites receüillans la Manne.; Tableau de Jean François Romanelle, qui est dans le Cabinet de la Reine au vieux Louvre.; Peint sur toile, haut de 6. pieds, large de 6. pieds 5. pouces, gravé par Jean Raymond.; 98
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Frankreich, Paris, Vieux Louvre |
IconClass:
|
71E1254 morgens fällt das Manna auf die Erde (Exodus) 71E12541 das Manna wird in Körben und Töpfen gesammelt 41A1911 Zeltlager 31AA2512 nach vorne ausgestreckter Arm - AA - beide Arme oder Hände 22C311 Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen) 31B6211 nach oben schauen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Giovanni Francesco Romanelli (gegenseitig), Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV. 576). Am oberen linken Rand eine diagonale, am unteren Rand mittig eine vertikale Quetschfalte. Bräunliche Flecken. |
Montierung: |
Der Stich wurde mittig gefaltet und mit der rechten Seite auf den Falz geklebt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.