|
Inventar Nr.:
|
GS 19353, [fol. 125]
|
Werktitel:
|
Dan 8,1: Daniels Vision vom Widder und Ziegenbock. Dan 10,1: Daniels dritte Vision |
in der Platte: | Daniel. X. Vs. 1. Daniels derde gezight. Daniel. X. Vs. 1. Troisieme vision de Daniel |
in der Platte: | Daniel. VIII. Vs. 1. Daniels tweede gezight aan den vloedt Ulai. Daniel. VIII. Vs. 1. Seconde vision qu'eut Daniel sur le fleuve d'Ulaï |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Andreas Reinhardt (um 1676 - 1742)
|
Inventor: | Bernard Picart (1673 - 1733)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
36,9 x 24,4 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: DANIEL.VIII. Vs. 1. Daniels tweede gezight aan den vloedt Ulai. DANIEL. VIII. Vs. 1. Seconde vision qu'eut Daniel sur le fleuve d'Ulaï.; DANIEL X. Vs. 1. Daniels derde gezight. DANIEL. X. Vs. 1. Troisieme vision de Daniel.; 125; B. Picart Inv.; P. Mortier edit. cum Privil.; A. Reinhard fecit Handschrift: unten rechts auf der Buchseite mit Graphit: 125
|
IconClass:
|
71P52 die zweite Vision Daniels (Daniel 8): der Erzengel Gabriel erklärt die Vision 71P521 der Widder mit den zwei ungleichen Hörnern am Ufer eines Flusses (Daniels Visionen) 71P522 der Ziegenbock mit dem Horn zwischen seinen Augen (Daniels Visionen) 71P523 der Ziegenbock kämpft mit dem Widder und tötet ihn (Daniels Visionen) 71P54 die vierte Vision Daniels; am Fluß Tigris (Daniel 10-12) 71P542 Daniel sieht einen Mann in Leinenkleidung, der zum Fluß kommt; Daniels Begleiter sehen die Vision nicht, spüren aber ein Erdbeben und fliehen entsetzt |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Braune Verfärbungen in den oberen Ecken des Stiches. Die untere Darstellung zeigt die letzte, d.h. die vierte Vision Daniels, nicht wie im Titel beschrieben die dritte. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.