|
Inventar Nr.:
|
GS 20305, [fol. 116]
|
Werktitel:
|
Zeichnung von Balthasar Peruzzi aus Siena |
in der Platte: | Dessein de Balthazar Peruzzi de Sienne |
Titel der Vorlage: | Androcles and the Lion |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Anne Claude Philippe de Caylus (1692 - 1765)
|
Formschneider: | Nicolas Le Sueur (1691 - 1764)
|
Inventor: | Baldassarre Peruzzi (1481 - 1536)
|
erwähnte Person: | Pierre Crozat (1661 - 1740)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1707 - 1729 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | 1530 - 1539 |
Technik:
|
Radierung, Clairobscur Holzschnitt, Mehrplattendruck, Farbdruck (mehrfarbig) |
Maße:
|
32,4 x 20,2 cm (Plattenmaß) 27,3 x 20 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: C.; Dessein de Balthazar Peruzzi de Sienne; Qui est dans le Cabinet de M.r Crozat, gravé à l'eau forte par M.r le C. . . de C. Et en bois sous sa conduite, par Nicolas le Sueur.; 8[5]
|
IconClass:
|
98B(ANDROCLUS)61 als Androclus in der Arena den Löwen vorgeworfen wird, bleibt er unversehrt, weil der Löwe ihn erkennt, dessen Pfote er geheilt hat (Androclus wird daraufhin von Kaiser Hadrian begnadigt) 34B114 den Hund ausführen 41A3211 offene Tür 48C1611 Halbsäule, Pilaster (Architektur) 31E2365 gewaltsamer Tod durch Vorwerfen eines/mehrerer Menschen vor wilde Tiere 25H119 Höhle, Grotte |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Verbindung aus Radierung und Clairobscur Holzschnitt von drei Stöcken in Braun. Nach einer Zeichnung von B. Peruzzi (gegenseitig), St. Petersburg, Eremitage (Inv.-Nr. ОР-14124). Die 5 der Nummerierung wurde mit Feder in Braun teilweise nachgezogen. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.