|<<   <<<<   5 / 28   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20305, [fol. 114]
 
Werktitel: Die Opferungen von Elija und den Propheten des Baal
in der Platte: Sacrifices d'Elie & des Prophétes de Baal
Beteiligte Personen:
Stecher:Paul Ponce Antoine Robert (1686 - 1733)
Formschneider:Nicolas Le Sueur (1691 - 1764)
Inventor:Maturino da Firenze (1490 - 1528)
erwähnte Person:Pierre Crozat (1661 - 1740)
Armand Gaston Maximilien de Rohan (1674 - 1749)
Datierung:
Entstehung der Platte:1701 - 1729 (geschätzt)
Technik: Radierung, Clairobscur Holzschnitt, Mehrplattendruck, Farbdruck (mehrfarbig)
Maße: 21,5 x 35,5 cm (Plattenmaß)
18,3 x 34 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Sacrifices d'Elie & des Prophétes de Baal.; Dessein de Mathurin, qui est dans le Cabinet de M r Crozat.; Gravé à l'eau forte par P P A Robert, peintre de M.gr le Cardinal de Rohan. Et en bois sous sa conduite par Nicolas le Sueur.; 83
IconClass: 71M4321   als Elias betet, schickt Gott Feuer hinab, das nicht allein das Opfertier, sondern auch den Altar selbst in Brand setzt; das Volk wirft sich nieder
71M431   ein Altar wird von den Baalspriestern hergerichtet und ein Stier als Opfer vorbereitet; alle Schreie, wilden Tänze und Selbstverstümmelungen der Priester bleiben aber erfolglos
31A233   kniende Figur
Anmerkungen:
Kommentar: Verbindung aus Radierung und Clairobscur Holzschnitt von zwei Stöcken in Rot und Blau. Die Vorlage konnte bisher nicht identifiziert werden.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 3. Paris 1854-1890, S. 341, Kat.Nr. 3.
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 543, Kat.Nr. 4.


Letzte Aktualisierung: 04.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum