|<<   <<<<   4 / 99   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 19353, [fol. 101]
 
Werktitel: 1Kön 16,18: Simri lässt den Palast anzünden und verbrennt sich selber. 1Kön 17,4-6: Elija wird am Bach Kerit von Raben versorgt
in der Platte: I Koningen XVII. Vs. 4 .. 6. Elia door de Ravens gespijsd. I ou III des Rois XVII. Vs. 4 .. 6. Elie nourri par les Corbeaux
in der Platte: I Koningen XVI. Vs. 18. Zimri zet zijn Paleys in de vlam, en verbrandt zich zelven. I ou III des Rois XVI. Vs. 18. Zimri fait mettre le feu à son Palais, & se brûle
Beteiligte Personen:
Stecher:unbekannt
Inventor:Ottmar d. J. Elliger (1666 - 1732)
Verleger:Pieter Mortier (1661 - 1711)
Datierung:
Entstehung der Platte:1690 - 1700 (geschätzt)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 36,5 x 23,5 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: I KONINGEN XVI. Vs. 18. Zimri zet zijn Paleys in de vlam, en verbrandt zich zelven. I ou III des ROIS XVI. Vs. 18. Zimri fait mettre le feu à son Palais, & se brûle.; I KONINGEN XVII. Vs. 4 .. 6. Elia door de Ravens gespijsd. I ou III des ROIS XVII. Vs. 4 .. 6. Elie nourri par les Corbeaux.; 101; O. Elliger Jnv.; P. Mortier edit cum Privil
IconClass: 71K252   Omri, Elas Oberbefehlshaber, greift Simri in der Stadt Tirza an; als Simri sieht, daß die Stadt gefallen ist, setzt er den Palast in Brand und stirbt in den Flammen
48C161   Säule, Pfeiler (Architektur)
45B   der Soldat; Soldatenleben
71M1   Elias am Bach Kerit (1 Kings 17:1-6)
71M12   Elias wird von den Raben ernährt, die ihm Essen bringen, während er am Bach lebt



Letzte Aktualisierung: 29.11.2019


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum