|<<   <<<<   4 / 75   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20305, [fol. 101]
 
Werktitel: Merkur verhindert Aglauros Eintreten in das Zimmer der Herse
in der Platte: Hersé refusant à Mercure l'entrée chez Aglaure
Titel der Vorlage: Apollo and Herse
Beteiligte Personen:
Stecher:Anne Claude Philippe de Caylus (1692 - 1765)
Zeichner der Vorlage:Calligraphic Forger (17. Jh.), Kopie nach
Inventor:Timoteo Viti (1469 - 1523)
erwähnte Person:Pierre Crozat (1661 - 1740)
Datierung:
Entstehung der Platte:1707 - 1729 (geschätzt)
Technik: Radierung in Grünbraun
Maße: 34,8 x 23 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Hersé refusant à Mercure l'entrée chez Aglaure.; D'aprés les desseins de Timothée della Vite, qui est dans le Cabinet de M.r Crozat; Gravé de la même grandeur par M.r le C.te de C . .; 70
IconClass: 97FF1   Merkur verwandelt Aglauros in einen Stein, weil sie ihm den Zutritt zum Zimmer der Herse verwehrt (Ovid, Metamorphosen II 820)
41A3211   offene Tür
31AA231   stehende Figur - AA - weibliche Figur
92D18(BOW)   Attribute Cupidos: Bogen
31B6214   weinen
48C524   Zeichnung, Skizze
Anmerkungen:
Kommentar: Eigentlich hinderte Aglauros Merkur am Eintreten, nicht umgekehrt, wie im Titel angegeben. Die Radierung reproduziert die Kopie eines unbekannten Künstlers (gegenseitig), als "Calligraphic Forger" bekannt, in Stockholm, Nationalmuseum (Inv.-Nr. NMH 332/1863). Im British Museum existiert eine ähnliche Zeichnung von T. Viti die eine sich anlehnende Frau zeigt (Inv.-Nr. 1946,0713.78).


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 1. Paris 1854, S. 617, Kat.Nr. 46.
  • Roux, Marcel: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 4: Cathelin - Cochin Père (Charles-Nicolas). Paris 1940, S. 130, Kat.Nr. 461 II(II).


Letzte Aktualisierung: 15.06.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum