Inventar Nr.: GS 19353, [fol. 58]
 
Werktitel: Num 21,6-8: Die eherne Schlange. Num 22, 20-28: Der Engel des Herrn tritt vor Bileam und seine Eselin
in der Platte: Nomb. XXII. Vs. 20 .... 28. Bileam slaet syn Ezelinne werd van den Engel gekeert. Balaam frappe son Anesse arrêtée par un Ange
in der Platte: Nomb. XXI. Vs. 6 .... 8: Oprichten der Metaele slange. Le Serpent d'airain élevé au Desert
Beteiligte Personen:
Stecher:Jacobus de Later (1670 - um/nach 1709)
Inventor:Philipp Tidemann (1657 - 1705)
Verleger:Pieter Mortier (1661 - 1711)
Datierung:
Entstehung der Platte:1680 - 1700 (geschätzt)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 36,2 x 23,6 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: NOMB. XXI. Vs. 6 .... 8: Oprichten der Metaele slange. Le Serpent d'airain élevé au Desert.; NOMB. XXII. Vs. 20 .... 28. Bileam slaet syn Ezelinne werd van den Engel gekeert. Balaam frappe son Anesse arrêtée par un Ange.; 58; Tideman Inv.; P. Mortier edit: cum Privil.; Laeter fecit
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 71E324   die Eherne Schlange (Numeri 21:4-9)
Sekundäre Ikonographie: 71E3243   jeder, der von einer Schlange gebissen worden ist, wird durch den Blick auf die Eherne Schlange geheilt; die Schlange (oder der Drache) wird in der Regel an einem Tau-Kreuz oder einem Pfeiler dargestellt
Sekundäre Ikonographie: 71E3314   ein Engel, der ein Schwert hält und für Balaam unsichtbar ist, versperrt den Weg und zwingt Balaams Esel, zur Seite zu treten
Sekundäre Ikonographie: 71E33141   Balaam schlägt seinen Esel, woraufhin sich dieser niederlegt und zu sprechen beginnt
Anmerkungen:
Kommentar: Braune Verfärbung in den oberen Ecken des Stiches.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 10: L'Admiral - Lucas van Leyden. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 38, Kat.Nr. 72.


Letzte Aktualisierung: 29.11.2019



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum