|<<   <<<<   17 / 59   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 19353, [fol. 20]
 
Werktitel: Gen 30,14-16: Lea spricht mit Jakob und zeigt ihm die Liebesäpfel. Gen. 31,17-21: Jakobs Flucht mit den Seinen
in der Platte: Gen. XXXI. Vs. 17 .... 21. Jacob Vlucht wech van Laban. Jacob Senfuit de Laban
in der Platte: Gen. XXX. Vs. 14 .... 16. Lea Spreekt tot Jacob van de Dudaim. Lea Parle à Jacob touchant les Mandragores
Beteiligte Personen:
Stecher:Joseph Mulder (1659/1660 - 1737)
Inventor:Jan Goeree (1670 - 1731)
Verleger:Pieter Mortier (1661 - 1711)
Datierung:
Entstehung der Platte:1690 - 1700 (geschätzt)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 36,1 x 23,1 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: GEN. XXX. Vs. 14 .... 16. Lea Spreekt tot Jacob van de Dudaim. Lea Parle à Jacob touchant les Mandragores.; GEN. XXXI. Vs. 17 .... 21. Jacob Vlucht wech van Laban. Jacob Senfuit de Laban.; 20; P Mortier edit: Avec Privilege
IconClass: 71C31541   Lea gibt Rahel die Liebesäpfel im Austausch gegen eine Nacht mit Jakob
25H217   Flußufer
25F36   Wasservögel
71C3184   Jakob mit seiner Familie, seinen Herden, Kamelen und seinem ganzen Besitz auf dem Weg nach Kanaan
25F24(CAMEL)   Huftiere: Kamel
Anmerkungen:
Kommentar: Die Künstlersignaturen fehlen in diesem Plattenzustand, während sie sich in der Ausgabe der Pariser Bibliothèque nationale de France (Inv.-Nr. FOL-T-523 (1)) am unteren Rand des Stiches befinden.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 14: Meer - Ossenbeeck. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 99, Kat.Nr. 5.


Letzte Aktualisierung: 29.11.2019


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum