|
| Inventar Nr.:
|
GS 19353, [fol. 13]
|
|
Werktitel:
|
Gen 15,9-18: Gott schließt einen Bund mit Abraham. Gen 17,23-27: Gott ordnet die Beschneidung an |
| in der Platte: | Gen. XVII. Vs. 23 .... 27. Godt beveelt de Besnydinge. Dieu ordonne la Circoncision |
| in der Platte: | Gen. XV. Vs. 9 .... 18. Godt Bevesticht syn Verbondt met Abram. Dieu Traite Alliance avec Abram |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Abraham de Blois (1679 - 1717)
|
| Inventor: | Jan Goeree (1670 - 1731)
|
| Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
35,6 x 23,1 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: GEN. XV. Vs. 9 .... 18. Godt Bevesticht syn Verbondt met Abram. Dieu Traite Alliance avec Abram; GEN. XVII. Vs. 23 .... 27. Godt beveelt de Besnydinge. Dieu ordonne la Circoncision.; 13; I. Goeree delin:; P. Mortier edit: Avec Privilege; A. de Blois Sculp:;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71C1182 Gottes Verheißung wird durch ein Opfer bekräftigt Sekundäre Ikonographie: 71C11824 die Vision vom rauchenden Ofen und der brennenden Lampe in der Nacht (Abrahams Opfer) Primäre Ikonographie: 23R14 die Nacht Primäre Ikonographie: 24D Sterne Sekundäre Ikonographie: 71C121 die Beschneidung als Zeichen von Gottes Bund mit Abraham Sekundäre Ikonographie: 71C1212 Ismael und alle Männer des Hauses werden beschnitten |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Der Titel der unteren Darstellung weicht im Exemplar der Pariser Bibliothèque nationale de France (Inv.-Nr. FOL-T-523 (1)) ab. |