Hessischer Schäfer mit Hund
Hessischer Schäfer mit Hund
|
Inventar Nr.:
|
1875/1348 |
Bezeichnung:
|
Hessischer Schäfer mit Hund |
Künstler / Hersteller:
|
Leopold Otto Strützel (1855 - 1930)
|
Datierung:
|
1885 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
Hessen |
Material / Technik:
|
Öl auf Leinwand auf Pappe |
Maße:
|
33 x 23 cm (Bildmaß)
|
Beschriftungen:
|
Signatur: bez.u.l.: 16/10 85. Otto Strützel verso: 784 verso Klebeetikett: N= 784 auf dem Rückseitenschutz Klebezettel: Fa. DART Austellung: Transport nach Dachau; Empfänger: Heimatmuseum Dachau, Dachau
|
Katalogtext:
Der Pelzkappe nach handelt es sich um einen Schäfer aus der Schwalm, wo sich Strützel 1880-1885 alljährlich, besonders im Frühjahr aufhielt. Adolf Lins berichtet in seinen Aufzeichnungen: "Der alte Hans Hinrich Keller war ein Hauptmodell mit seiner Herde." (Bantzer 1950, S. 35). Das Motiv taucht in Strützels Kompositionen wiederholt auf (vgl. H. Ludwig, Der Münchner Impressionist Otto Strützel 1855-1930. Monographie und kritisches Verzeichnis seiner Ölgemälde, Ölstudien und Ölskizzen, München 1990, Wv 512-515).
Literatur:
- Kaiser, Konrad: Neuerwerbungen der Neuen Galerie im Jahre 1973. "Geist und Leben und Schönheit". Heinrich Dreber, gen. Franz: Weite Gebirgslandschaft mit altem Sänger. In: Informationen 7/8 (1974), S, Kat.Nr. 155.
- Die Künstlerkolonie Willingshausen, Orangerie Kassel. Kassel 1980.
- Schwälmerisch. Kunst & Volkskultur einer hessischen Landschaft. Eine Ausstellung des Zweckverbandes "Heimatmuseum Dachau". Dachau 1991/92, S. 134.
- Heinz, Marianne [Bearb.]: Bestandskatalog Gemälde des 19. Jahrhunderts. Museumslandschaft Hessen Kassel. München 2006, S. 266, Abbildung S. 267, Kat.Nr. 738.
Letzte Aktualisierung: 21.04.2023