(ohne Abbildung)
Dünenlandschaft bei Zandvoort
|
Inventar Nr.:
|
L 95 |
Bezeichnung:
|
Dünenlandschaft bei Zandvoort |
Künstler / Hersteller:
|
Toni von Stadler (1850 - 1917)
|
Datierung:
|
um 1890 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
Zandvoort |
Material / Technik:
|
Holz |
Maße:
|
28 x 47 cm (Bildmaß)
|
Beschriftungen:
|
Signatur: bez. u.l.: TStadler verso: K 446; 9272 (blaue Kreide) verso Klebezettel: GROSSE BERLINER KUNST-AUSSTELLUNG 1893. (Rest abgerissen); Münchener Secession. (sorg)fältig auf dem Deckel der Bilderkiste zu befestigen. (handschriftlich in roter Kreide auf dem Klebezettel: 400 M); 632/531 verso Klebesiegel: BUNDES-DENKMALAMT WIEN verso Stempel: Eigentum der Bundesrepublik Deutschland verso auf dem Rahmen: K 446; 9272 (blaue Kreide); USFA (rote Kreide) verso auf dem Rahmen Klebezettel: 14; K 446 verso auf dem Rahmen Stempel: Eigentum der Bundesrepublik Deutschland
|
Katalogtext:
Die transparente Farbigkeit der hellen flachen Dünenlandschaft orientiert sich an den Gemälden Hans Thomas und ist der späteren Schaffenszeit Stadlers um die Jahrhundertwende zuzuordnen.
Wie der rückseitige Klebezettel vermerkt, war das Gemälde auf der großen Berliner Kunstausstellung 1893 ausgestellt. Im begleitenden Katalog ist es jedoch nicht aufgeführt.
Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland
Literatur:
- Boetticher, Friedrich von: Malerwerke des 19. Jahrhunderts. Leipzig 1941, S. 796, Kat.Nr. 4.
- Heinz, Marianne [Bearb.]: Bestandskatalog Gemälde des 19. Jahrhunderts. Museumslandschaft Hessen Kassel. München 2006, S. 256, Abbildung S. 257, Kat.Nr. 719.
Letzte Aktualisierung: 21.04.2023