|
Inventar Nr.:
|
GS 20301, fol. 99
|
Werktitel:
|
Rastende Reisende mit Pferden in einer Landschaft |
in der Platte: | Reste d'Armée décampée |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 99. | Delassement de Laboureurs B. Roque sculps: |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Barthélemy de La Rocque (1720 - 1764)
|
Inventor: | Philips Wouwerman (1619 - 1668)
|
Dedikator: | Barthélemy de La Rocque (1720 - 1764)
|
Widmungsempfänger: | Wilhelm VIII. Landgraf von Hessen-Kassel (1682 - 1760)
|
erwähnte Person: | Wilhelm VIII. Landgraf von Hessen-Kassel (1682 - 1760)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1750 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
34,8 x 38 cm (Plattenmaß) 38,7 x 40,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: P. Wouwerman Pinxit.; B. Roque Sculp.; Gravé d'Apres le Tableau Original de P. Wouwermens, de même Grandeur Qui est á la Gallerié de SON ALTESSE SERENISSIME MON SEIGNEUR LE PRINCE GUILLAUME LANDGRAVE DE HESSE, PRINCE DE HERSFELD, COMTE DE CATZENELNBOGEN, DIETZ, ZIEGENHAIN, NIDDA, SCHAUMBURG, &HANAU, &C, &C.; Dedie A SON ALTESSE SERENISSIME Par Le trés humble trés obeisant & trés soumis Serviteur B: Roque; A Cassell chés C. Roque ci devant Premier Dessinateur & Graveur de Sa Majesté le Roy de Dannemarc, & N:; Avec Privilége, 1750.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Deutschland, Kassel |
IconClass:
|
42A51 Kleinkind 46C13142 Esel 46C13141 Pferd 34B11 Hund 46C5135 ein Reisender ruht sich im Freien aus |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von P. Wouwerman (gegenseitig), Kassel, Gemäldegalerie Alte Meister (Inv.-Nr. GK 351). Am unteren Rand Spuren eines schwarzen und roten Farbschnitts |
Montierung: |
In die Seite ist ein Fenster geschnitten worden, das etwas kleiner als die Radierung ist und in welches man die Radierung von hinten geklebt hat (Passepartout-Montierung). |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.