| Selbstbildnis
 | 
| Inventar Nr.: | AZ 1168 | 
| Bezeichnung: | Selbstbildnis | 
| Künstler / Hersteller: | Johann Eduard Ihlée (1812 - 1885), Künstler 
 | 
    
    | Dargestellt: | Johann Eduard Ihlée (1812 - 1885), Dargestellt 
 | 
| Datierung: | um 1838 | 
| Objektgruppe: | Gemälde | 
| Geogr. Bezug: |  | 
| Material / Technik: | Öl auf Leinwand | 
| Maße: | 39,5 x 31,5 cm (Bildmaß) 
 | 
| Leihgeber: | Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen | 
| Beschriftungen: | verso auf dem Keilrahmen: Städt. Kunstbesitz Kassel Inventar Nr. 1168 (2 mal); verso auf dem Rahmen: Zick; K 24;
 verso auf dem Rahmen Klebezettel: No 562 ...;
 verso auf dem Rahmen: Städt. Kunstbesitz Kassel Inventar Nr. 522;
 
 | 
Katalogtext:
             Halbfigur im Profil, den Kopf leicht dem Betrachter zugewandt, in schwarzem Rock und mit Halstuch vor einem hellen, gelblich-grünen Grund, der am linken Bildrand deutlich verschattet ist. In der Linken hält Ihlée eine Palette und ein Bündel Pinsel.
          
	Literatur:
			
		- Ein Jahrhundert romantische Malerei von Martin von Rohden (1778-1868) bis Louis Kolitz (1845-1914), Ausstellungshefte der Städtischen Kunstsammlungen zu Kassel 1. Kassel 1952, Kat.Nr. 55.
- Kaiser, Konrad: Ein Gang durch Kassels Neue Galerie, Teil 1. Kassel 1976, S. 25.
- Heraeus, Stefanie; Tipton, Susanne: Künstlerbildnisse. Porträts von Tischbein bis Beuys. Malerei, Graphik und Skulptur aus eigenen Beständen. Kassel 1996, S. 54, Abbildung S. 54, Kat.Nr. 39.
- Heinz, Marianne [Bearb.]: Bestandskatalog Gemälde des 19. Jahrhunderts. Museumslandschaft Hessen Kassel. München 2006, S. 136, Abbildung S. 137, Kat.Nr. 361.
- Mävers, Sophie-Luise: Reformimpuls und Reglungswut. Die Kasseler Kunstakademie im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Eine Studie zur Künstlerausbildung im nationalen und internationalen Vergleich. Darmstadt - Marburg 2020, Abbildung S. 238.
Letzte Aktualisierung: 27.02.2023