Johann August Nahl d. J., Studie
Johann August Nahl d. J., Studie
|
Inventar Nr.:
|
1875/1209 |
Bezeichnung:
|
Johann August Nahl d. J., Studie |
Künstler / Hersteller:
|
Wilhelm Nahl (1803 - 1880), Maler/in
|
Dargestellt:
|
Johann August d. J. Nahl (1752 - 1825), Dargestellt |
Datierung:
|
um 1824 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl auf Zinkblech |
Maße:
|
10,6 x 8,2 cm (Bildmaß)
|
Beschriftungen:
|
verso auf dem Rückseitenschutz: G.G. 837 verso auf dem Rückseitenschutz Klebezettel: zerrissen
|
Katalogtext:
Brustbild seines Vaters, des Malers Johann August Nahl d. J. (1752-1825) in blaugrünem Rock, ockerfarbener Weste, weißem Hemd, mit Halsbinde und weißem Haar.
Die Studie bezieht sich möglicherweise auf eines der drei Porträts des Vaters, die im Nachlassverzeichnis Wilhelm Nahls vermerkt sind (Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek Kassel, Ms. hass. 4° 658/1 i, Nr. 155, 175, 187).
Literatur:
- Preime, E.: Die Bildnisse des Nahls. In: Hessenland 54 (1943), S, S. 22.
- Nahl-Ausstellung. Kassel 1910, Kat.Nr. 42 (als Selbstbildnis J.A. Nahls d. J.).
- Gronau, Georg; Luthmer, Kurt: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. 2. Aufl. Berlin 1929.
- Ganßauge, G.: August von der Embde (1780-1862). In: Lebensbilder 6 (1958), S. 55-74, S. 64 (irrtümlich als Selbstbildnis August von der Embdes aufgeführt).
- Dreiheller, F.: Bildnis J. a: Nahl d. J. in seinem 67. Lebensjahre gemalt von Wilhelm Nahl. Darmstadt 1973.
- Heraeus, Stefanie; Tipton, Susanne: Künstlerbildnisse. Porträts von Tischbein bis Beuys. Malerei, Graphik und Skulptur aus eigenen Beständen. Kassel 1996, S. 50-51, Kat.Nr. 32.
Letzte Aktualisierung: 15.12.2021
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.