|<<   <<<<   5 / 31   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20306, fol. 25
 
Werktitel: Die Anbetung der Könige
in der Platte: Adoration des Roys
Hist. Inhaltsverzeichnis: 25 | Adoration des roys | ____ ,, ____ [Paul Veronese] | Nicol. Dupuis.
Beteiligte Personen:
Stecher:Nicolas Gabriel Dupuis (1698 - 1771)
Inventor:Paolo Veronese (1528 - 1588)
erwähnte Person:Pierre Crozat (1661 - 1740)
Datierung:
Entstehung der Platte:1729 - 1742 (geschätzt)
Entstehung der Vorlage:1570 - 1580
Träger: dünneres Papier
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 50,2 x 34,8 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Adoration des Roys,; D' Après le Tableau de Paul Véronése, qui est dans le Cabinet de M.r Crozat.; Peint sur cuivre de la même grandeur du Tableau, gravé par Nicolas Dupuis.
Handschrift: in der unteren rechten Ecke der Buchseite mit Kopierstift ein Haken
IconClass: 73B57   die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe)
11F421   Maria sitzt oder thront und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust)
25II9   Landschaft mit Ruinen - II - Ideallandschaften
48C161   Säule, Pfeiler (Architektur)
34B11   Hund
46C13142   Esel
25F24(CAMEL)   Huftiere: Kamel
47I2112   Kuh
41A4231   Baldachin
Anmerkungen:
Kommentar: Erschien zuerst 1742 im zweiten Band des "Recueil Crozat" über die Venezianische Schule. Nach dem Gemälde von P. Veronese (gegenseitig) in St. Petersburg, Eremitage (Inv.-Nr. ГЭ-159).


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 159, Kat.Nr. 2.
  • Préaud, Maxime: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 8: Sébastien Leclerc I. Paris 1980, S. 389, Kat.Nr. 29.


Letzte Aktualisierung: 15.06.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum