| Louise von und zu Rhena
 | 
| Inventar Nr.: | 1875/1341 a | 
| Bezeichnung: | Louise von und zu Rhena | 
| Künstler / Hersteller: | Friedrich Maul (1822 - 1847), Maler/in 
 | 
    
    | Dargestellt: | Louise von und zu Rhena (1774 - 1848), Dargestellt 
 | 
| Datierung: | um 1840 | 
| Objektgruppe: | Pastellgemälde | 
| Geogr. Bezug: |  | 
| Material / Technik: | Pastell auf Papier | 
| Maße: | 50,5 x 43,2 cm (Bildmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | verso: "Louise von Rhena", geb. 1774; 
 | 
Katalogtext:
             Brustbild nahezu en face in schwarzem Kleid und mit weißer, unter dem Kinn mit blauen Bändern gebundener Spitzenhaube.
Louise Huberta Marianne von und zu Rhena (1774-1848), seit 1796 mit Dr. med. Wolrad Heinrich Friedrich Christoph Rube verheiratet (vgl. 1875/1341), stammte mütterlicherseits aus einer holländischen Familie, ihr Vater war Johann Heinrich Baron von und zu Rhena (1748-1814). Laut den Erinnerungen ihrer Enkelin Louise Johanna Thusnelda Schumacher, geb. Waldeck, war Louise von Rhena eine sehr gebildete Frau, die mit ihrem Gatten in Korbach ein großes Haus führte.
          
	Literatur:
			
		- Rudolph, M.: Korbacher Alltagsleben um die Mitte des 19. Jahrhunderts. In: Geschichtsblätter für Waldeck 56 (1964), S. 152-209, Abbildung S. 161.
- Kümmel, Birgit [Bearb.]; Hahn, Stephanie [Bearb.]; Moldenhauer, Ingeborg [Bearb.]: Friedrich Wilhelm Maul. Ein Portätist des Biedermeier in Waldeck (Museumshefte Waldeck-Frankenberg 19). Korbach 1999, Kat.Nr. 71.
- Heinz, Marianne [Bearb.]: Bestandskatalog Gemälde des 19. Jahrhunderts. Museumslandschaft Hessen Kassel. München 2006, S. 182, Abbildung S. 183, Kat.Nr. 486.
Letzte Aktualisierung: 18.04.2023