|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.876/2, [fol. 2]
|
Werktitel:
|
Frontispiz: Kreuzung der Via Appia und der Via Ardeatina |
in der Platte: | Antiquus bivii viarum Appiae et Ardeatinae |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Drucker: | Angelo Rotili (1704 - 1781)
|
Verleger: | Bouchard et Gravier (1756 - 1772)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1750 - 1756 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
40,2 x 64 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: II. Tom. II.; ANTIQVVS BIVII VIARVM APPIAE ET ARDEATINAE PROSPECTVS AD II LAPIDEM EXTRA PORTAM CAPENAM; Gio. Batta. Piranesi inv. dis. e incise;
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Via Ardeatina (Rom) |
Darstellung: | Rom / Via Appia Antica |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C1431 phantastische Architektur, unwirkliche Architekturphantasien Primäre Ikonographie: 49M411 Frontispiz Primäre Ikonographie: 25I9 Landschaft mit Ruinen Primäre Ikonographie: 42E34 Urne Primäre Ikonographie: 48C2 Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst Sekundäre Ikonographie: 25G3 Bäume Primäre Ikonographie: 25I14 öffentliche Straße Primäre Ikonographie: 46C1422 zweirädriger, von zwei Tieren gezogener Wagen Primäre Ikonographie: 42E35 Grabdenkmal, monumentale Grabstätte |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Einige kleine Fehlstellen und Ausrisse, z.B. am Baum links oben und auf der Urne im Vordergrund mittig. |
Montierung: |
Die Radierung wurde mittig gefaltet und mit der rechten Seite auf den Falz geklebt. |