|
Inventar Nr.:
|
GS 20319, [fol. 76]
|
Werktitel:
|
Landschaft mit Weiden und Schleuse einer Mühle |
nach Werkverzeichnis: | Paysage en largeur, avec, à dr., une chute d'eau et un moulin |
nach Werkverzeichnis: | Une écluse de moulin au milieu d'une saulée |
Konvolut / Serie:
|
Figuren, Landschaften und Studien, nach der Natur gezeichnet von Antoine Watteau / Figures de différents caractères, de Paysages, et d'Etudes dessinées d'après nature par Antoine Watteau / Recueil Jullienne, 351 Bll., (o. Lit. 027) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | François Boucher (1703 - 1770)
|
Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1726 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
22,6 x 32,3 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Watteaux; f. boucher; .97.
|
IconClass:
|
25H2 Landschaften mit Gewässern (in der gemäßigten Zone), Seestücke 25I42 Wassermühle in einer Landschaft 25H223 Schleuse, Wehr 25G3(WILLOW) Bäume: Weide |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einer Zeichnung von Antoine Watteau. Die Radierung ist Teil des ersten Bandes der "Figures de differents caracteres [...]", der erstmals 1726 von Jean Audran und François Chéreau herausgegeben wurde. |
Literatur:
- Baudicour, Prosper de: Le peintre-graveur français continué, ou Catalogue raisonné des estampes gravées par les peintres et les dessinateurs de l'école française nés dans le XVIIIe siècle- Ouvrage faisant suite au Peintre-graveur français, de M. Robert-Dumesnil. Paris 1861, S. 69, Kat.Nr. 83.
- Roux, Marcel: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 3: Bizemont-Prunelé (Comte de) - Cars (Laurent). Paris 1934, S. 270, Kat.Nr. 56.
- Jean-Richard, Pierrette: L'Œuvre gravé de François Boucher dans la Collection Edmond de Rothschild. Paris 1978, S. 44, Kat.Nr. 76.
Letzte Aktualisierung: 25.11.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.