| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20350, fol. 138 
  
 | 
| Werktitel: | Sibylle Christine von Anhalt-Dessau, Gräfin von Hanau-Münzenberg | 
| in der Platte: | Domina Sibylla Christina | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 138 | Sybilla Christina, nata Princ. Anhalt. vidua- / ta Com. Hanoviae etc. | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | unbekannt 
 | 
| Dargestellte: | Sibylle Christine Gräfin von Hanau-Münzenberg (1603 - 1686) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1650 - 1685 (geschätzt) | 
| Technik: | Radierung, Kupferstich | 
| Maße: | 35,6 x 23 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: SERENISSIMA PRINCEPS AC DOMINA, DOMINA SIBYL= LA CHRISTINA; NATA PRINCEPS ANHALTI. COMES AS= CANIAE etc. VIDUATA COMES HANOVIAE, RHINECCI ET BIPONTI. DOMINA MÜNZENBERGAE, LICHTENBERGAE ET OCHSENSTENII etc.; Handschrift: auf dem Stich mit brauner Feder in der Inschrift einige Kommata ergänzt und dahinter: nata Dessavia, denata Hanoviae Febrùarÿ ao. 1685; auf dem Stich unten rechts mit Graphit: 51;
 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| erwähnter Ort: | Hanau | 
| erwähnter Ort: | Münzenberg | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 61BB2(...)1   historische Person (mit NAMEN) - BB - Frau - Porträt einer historischen Person Sekundäre Ikonographie: 44BB114(COUNTESS)   anderer Landesherr: Gräfin - BB - weiblicher Herrscher
 Primäre Ikonographie: 41D26611   Perle; Perlenhalskette
 Primäre Ikonographie: 41D2663   Ohrringe
 Primäre Ikonographie: 31AA5331   Perücke - AA - (für) Frauen
 Primäre Ikonographie: 31D17   alte Frau
 Primäre Ikonographie: 41D2652   Spitze (Handarbeit)
 Primäre Ikonographie: 46AA122   Wappenschild, heraldisches Symbol - AA - weiblich
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Papier des Stiches gebräunt. Diverse Löcher und Ausrisse. Löcher an den vier Ecken deuten auf eine frühere Montierung hin. Stecher nicht identifiziert. |