Der Überfall
|
Inventar Nr.:
|
AZ 589 |
Bezeichnung:
|
Der Überfall |
Künstler / Hersteller:
|
Heinrich Ambros Eckert (1807 - 1840)
|
Datierung:
|
1833 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl auf Leinwand |
Maße:
|
43,5 x 60,5 cm (Bildmaß)
|
Leihgeber:
|
Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen |
Beschriftungen:
|
Signatur: bez. u.l.: HAE (HA ligiert) 1833 verso auf dem Keilrahmen: Cst (ligiert) verso auf dem Keilrahmen Klebezettel: Inv. Nr. 29 Künstler: eckert Bezeichnung: Der Überfall (darauf zwei Stempel: Bose Museum; Bose Museum Magistrat Kassel) verso auf dem Keilrahmen Stempel: Städt. Kunstbesitz Kassel Inventar Nr. 589 verso auf dem Rahmen: 13 (rote Kreide), Holl. Muster >I.S.< (zwei mal)
|
Katalogtext:
An einer Wegkreuzung in einer Waldlichtung haben berittene Kosaken eine Gruppe von Planwagen überfallen. Hinzueilende Infanteriesoldaten in weißer Uniform übernehmen die Verteidigung. Rechts versucht eine Frau mit ihrem kleinen Sohn und einem hochbepackten Esel dem Getümmel zu entkommen. Baumgruppen rechts und links rahmen das Geschehen, das teilweise in dichten Pulverdampf gehüllt ist. Darüber wölbt sich der blaue und wolkige Himmel.
Literatur:
- Ackermann: Führer durch die Gemälde- etc. Sammlung des Städtischen Bose-Museums zu Kassel. 2. Aufl. Kassel 1899, Kat.Nr. 61.
- Ein Jahrhundert romantische Malerei von Martin von Rohden (1778-1868) bis Louis Kolitz (1845-1914), Ausstellungshefte der Städtischen Kunstsammlungen zu Kassel 1. Kassel 1952, Kat.Nr. 34.
- Brömmer, Jürgen [Hrsg.]; Stather, Martin [Hrsg.]: 160 Jahre Mannheimer Kunstverein. Bilder von nah und fern. Mannheim 1993, Abbildung S. 45.
- Heinz, Marianne [Bearb.]: Bestandskatalog Gemälde des 19. Jahrhunderts. Museumslandschaft Hessen Kassel. München 2006, S. 66, Abbildung S. 67, Kat.Nr. 135.
Letzte Aktualisierung: 12.12.2022