Porträt Kurfürst Friedrich Wilhelm I. von Hessen-Kassel
| Porträt Kurfürst Friedrich Wilhelm I. von Hessen-Kassel
 | 
| Inventar Nr.: | AZ 369 | 
| Bezeichnung: | Porträt Kurfürst Friedrich Wilhelm I. von Hessen-Kassel | 
| Künstler / Hersteller: | Heinrich A. R. Dörger (1847 - nach 1885), Maler/in 
 | 
    
    | Dargestellt: | Friedrich Wilhelm I. Kurfürst von Hessen-Kassel (1802 - 1875), Dargestellt 
 | 
| Datierung: | 1869 | 
| Objektgruppe: | Gemälde | 
| Geogr. Bezug: |  | 
| Material / Technik: | Öl auf Leinwand | 
| Maße: | 48,5 x 40 cm (ovaler Spiegel) (Bildmaß) 
 | 
| Leihgeber: | Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen | 
| Beschriftungen: | verso: H.Dörger 1869; verso: Bose-Museum Kassel;
 verso auf dem Keilrahmen Klebezettel: Nachlass der Frau Louise Gräfin Bose;
 verso auf dem Keilrahmen: Magistrat der Stadt Kassel; Städt. Kunstbesitz Kassel Inventar Nr. 369 (Magistrat der Stadt Kassel (2 mal));
 verso auf dem Rahmen: XXVII;
 verso auf dem Rahmen: Städt. Kunstbesitz Kassel Inventar. Nr. 369;
 
 | 
Katalogtext:
             Halbfigur in Uniform mit dem hessischen Orden Vertu militaire am Halsband und dem Bruststern zum Großkreuz des hessischen Hausordens vom Goldenen Löwen auf der Uniform. 
Kurfürst Friedrich Wilhelm I. (1802-1875) war von 1831-1847 Mitregent seines Vaters, Kurfürst Wilhelm II., und von 1847-1866 Kurfürst von Hessen-Kassel, das 1866 von Preußen annektiert wurde.
          
	Literatur:
			
		- Ackermann: Führer durch die Gemälde- etc. Sammlung des Städtischen Bose-Museums zu Kassel. 2. Aufl. Kassel 1899, Kat.Nr. 35.
- Knetsch, Carl: Das Haus Brabant.Genealogie der Herzöge von Brabant und der Landgrafen von Hessen. Darmstadt 1917, S. 172-174, XXX 5.
- Heinz, Marianne [Bearb.]: Bestandskatalog Gemälde des 19. Jahrhunderts. Museumslandschaft Hessen Kassel. München 2006, S. 60, Abbildung S. 61, Kat.Nr. 127.
- Haarmann, Torsten: Das Haus Hessen. Eine europäische Familie des Hochadels. Werl 2014, Abbildung S. 54.
- Haarmann, Torsten: Das Haus Hessen. Eine europäische Familie des Hochadels. Werl 2014.
Letzte Aktualisierung: 27.08.2025