| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 39247, fol. 164 
  
 | 
| Werktitel: | Serientitel mit aufgespannter Kuhhaut in einer Nische | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 164. | Frontispice d’un Livre, où est écrit: Petrus Paulus Rub,, / bens delineavit. Antverpiae apud Petrus van Auont. | le même. [P. Pontius] | 
| Konvolut / Serie: | Das Zeichenbuch / Drawing Book, 21 Bll., Titelblatt, Hollstein Dutch and Flemish XVII.200.157 | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Paulus Pontius (1603 - 1658) 
 | 
| Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640) 
 | 
| Verleger: | Peeter van Avont (vor 1600 - 1652) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1649 - 1652 (geschätzt) | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 33,4 x 22 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: PETRVS PAVLVS RVBBENS DELINEAVIT.; ANTVERPIAE, Apud Petrus van Auont.; Paul. Pontius sculpsit.; 1.; 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| Verlagsort: | Antwerpen | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 47I211   Rindvieh Primäre Ikonographie: 25F34   Eulen
 Primäre Ikonographie: 46B311   Münze
 Primäre Ikonographie: 41B34   Öllampe
 Sekundäre Ikonographie: 92B58(CADUCEUS)   Caduceus (Stab mit zwei Schlangen, Attribut Merkurs)
 Primäre Ikonographie: 48C5152   Palette
 |