Der Salvatorplatz in München
Der Salvatorplatz in München
|
Inventar Nr.:
|
1875/977 |
Bezeichnung:
|
Der Salvatorplatz in München |
Künstler / Hersteller:
|
Joseph Carl Cogels (1785 - 1831)
|
Datierung:
|
1819 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
München, Salvatorplatz, Salvatorkirche |
Material / Technik:
|
Holz |
Maße:
|
51 x 68 cm (Bildmaß)
|
Beschriftungen:
|
Signatur: bez. u.r.: J.Cogels 1819 verso: 6 (rote Kreide) verso auf dem Rahmen: No: 4. verso auf dem Rahmen Klebezettel: N.J. No 977.
|
Katalogtext:
Im Zentrum des Gemäldes steht die Salvatorkirche, im Hintergrund rechts sind die Türme der Frauenkirche zu erkennen. Die Figurenstaffage auf dem weiten Vorplatz schuf Albrecht Adam, unter dessen Namen das Gemälde erworben wurde.
Die in zarten Farben gehaltene Darstellung des Salvatorplatzes von Norden her ist eines der ersten Beispiele der Münchner Architekturmalerei, die in Domenico Quaglio ihren berühmtesten Vertreter fand.
Literatur:
- Gronau, Georg; Luthmer, Kurt: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. 2. Aufl. Berlin 1929, S. 16, Kat.Nr. 770.
Letzte Aktualisierung: 15.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.