Inventar Nr.: GS 39247, fol. 135
 
Werktitel: Landschaft mit Bauernpaar und Hund im Vordergrund
Hist. Inhaltsverzeichnis: 135. | Un Païsage, sur le devant de l’estampe un homme qui porte une corbeil, / le sur l’épaule, et une Femme, qui porte quelque chose sur la / Tête. à coté un petit chien courant; une Femme et une tour dans le lointain | S. à Bolswert sc. Gill. / Hendricx exc.
nach Werkverzeichnis: Open, Flat Landscape with a Peasant Couple and a Dog
Konvolut / Serie: Serie von kleinen Landschaften / The Set of the Small Landscapes, 21 Bll., Hollstein Dutch and Flemish III.89.305-325
Beteiligte Personen:
Stecher:Schelte Adamsz. Bolswert (1586 - 1659)
Inventor:Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Verleger:Gillis Hendricx (tätig um 1640 - 1677)
Datierung:
Entstehung der Platte:um 1638 (in der Platte (Nr. 12 der Serie))
Technik: Kupferstich
Maße: 31,3 x 47,8 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: P. P. Rubens pinxit. S. à Bolswert sculpsit.; Gillis Hendricx excudit.
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Antwerpen
IconClass: Primäre Ikonographie: 25H2   Landschaften mit Gewässern (in der gemäßigten Zone), Seestücke
Primäre Ikonographie: 25H16   Ebene
Sekundäre Ikonographie: 46A14   Bauern
Primäre Ikonographie: 46C1215   etwas auf dem Kopf oder auf den Schultern tragen
Primäre Ikonographie: 34B11   Hund
Primäre Ikonographie: 25I2   Dorf
Sekundäre Ikonographie: 11Q712   der Außenbau einer Kirche
Anmerkungen:
Kommentar: Nach einem verlorenen Gemälde von Rubens.


Literatur:
  • Schneevogt, C. G. Voorhelm: Catalogue des estampes gravées d'après P. P. Rubens, Avec l'indication des collections où se trouvent les tableaux et les gravures. Harlem 1873, S. 235, Kat.Nr. 53.16.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 3: Boekhorst - Brueghel. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 89, Kat.Nr. 305-325 IV(V).
  • Adler, Wolfgang: Corpus Rubenianum. Ludwig Burchard. Part XVIII: Landscapes and Hunting Scenes. I Landscapes. London 1982, S. 165, Kat.Nr. 56.copy.


Letzte Aktualisierung: 17.03.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum