Torbole am Gardasee, Studie
Torbole am Gardasee, Studie
|
Inventar Nr.:
|
AZ 2925 |
Bezeichnung:
|
Torbole am Gardasee, Studie |
Künstler / Hersteller:
|
Oswald Achenbach (1827 - 1905)
|
Datierung:
|
1845 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Pappe |
Maße:
|
9,6 x 36 cm (Bildmaß)
|
Leihgeber:
|
Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen |
Beschriftungen:
|
Signatur: bez.u.r.: Torbole 4/8.45. vermerkt auf der rückseitigen Pappe: SCHWACHE BEZEICHNUNG OBEN RECHTS IM HIMMEL: Osw. Achenbach ging bei Firnisabnahme ab. Vermutlich spätere Beschriftung auf altem Firnis!; 1827 - 1905 bez. O. Achenbach Torbole 4. 8. 45 aus dem Nachl. Benno v. Achenbach
|
Katalogtext:
Mitten in einer felsigen, weitgehend verkarsteten Landschaft liegt an einem Abhang ein Olivenhain, dessen Silhouette sich vom leuchtend baluen Himmel abhebt.
1845 reiste Achenbach zum ersten Mal über München, Seeshaupt, Mittenwald, Innsbruck und den Gardasee nach Italien. Eine ähnliche Skizze aus Torbole, datiert 18.7.1845, befindet sich in Düsseldorfer Privatbesitz, eine Zeichnung mit dem Olivenhain bei Torbole, datiert 11.8.1845, bewahrt das Kunstmuseum Düsseldorf (Inv.-Nr. 1919-1075; J.H.Schmidt, Oswald Achenbach, Düsseldorf 1944, S. 10, Abb. 3, 5). Beide stehen stilistisch den italienischen Studien Johann Wilhelm Schirmers nahe.
Literatur:
- Malerische Reise durch Tirol. Von der Romantik bis zum Impressionismus. Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol-Dorf Tirol/Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Innsbruck 1992, Kat.Nr. 53.
- Heinz, Marianne [bearb.]: Bestandskatalog Gemälde des 19. Jahrhunderts. Museumslandschaft Hessen Kassel. München 2006, S. 10, Kat.Nr. 4.
Letzte Aktualisierung: 01.11.2022
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.